Veranstaltung in Präsenz in der Gesamtschule Warendorf
Beide Tätigkeitsfelder bieten für junge Berufseinsteiger sehr gute Entwicklungschancen. Der Steuerberater hat neben der Umsetzung der steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben verstärkt erhöhte Anforderungen der Mandanten und der finanzierenden Banken an betriebswirtschaftliche Beratung und fundierte Berichterstattung zu erfüllen.
Vorgestellt werden die Berufsbilder des Steuerberaters und des Steuerfachangestellten, insbesondere die Ausbildungswege und die Möglichkeiten der Weiterbildung. Neben den klassischen Wegen ist seit einigen Jahren auch der Berufseinstieg über ein duales Studium möglich. Im Bereich der Wirtschaftsprüfung haben verschärfte gesetzliche Bestimmungen zu einschneidenden Veränderungen geführt. Die Reformen betreffen auch die Ausbildung zum Beruf des Wirtschaftsprüfers.
Durch die Möglichkeit der Anrechnung von Studieninhalten auf das Wirtschaftsprüfer-Examen erlangt die gezielte Studienplanung eine besondere Bedeutung. Aufgezeigt werden die Tätigkeitsfelder des Wirtschaftsprüfers sowie die möglichen Wege zur Erlangung des Berufsexamens.
Referenten
Dipl.-Kfm. Andreas Rose
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Dipl.-Kfm. FH Tobias Höllmann
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Matteo ter Horst
Studierender
LINKS