Lade Veranstaltungen

Veranstaltung in Präsenz in dem Gymnasium Laurentianum

Die Medienwelt übt eine ganz besondere Faszination aus. Kritische Begleitung der Lokalpolitik in der Tageszeitung vor Ort oder die Live-Berichterstattung in Rundfunk und Fernsehen. Alle Medien sind heute natürlich im Bereich social media aktiv. Das Arbeitsumfeld ist so spannend wie nie. Es gibt tolle Möglichkeiten Inhalte auch über die eigenen Digital-Angebote zu verbreiten. Die fundierte Basis für diese Medienarbeit wird immer in einer umfassenden Ausbildung gelegt.

In der Regel wird ein Universitätsstudium dem Volontariat bei einem Printmedium oder einem Lokalradio vorgeschaltet. Neben dem soliden Handwerk gehören aber noch viele emotionale Eigenschaften zu einem guten Journalisten/innen: Begeisterungsfähigkeit, Leidenschaft, Mut und Geradlinigkeit. Erfahrene Medienprofis aus der Praxis sowie junge Menschen am Anfang ihres journalistischen Werdegangs werden aus ihrer Sicht berichten.


 

Referentinnen und Referenten

Nicole Fenneker
Ausbildungsredakteurin „Die Glocke“

 

Johanne Burkhardt
Freie Journalistin für Podcast und Radio

Frank Haberstroh
Leiter Radio WAF

N.N. Volontär

Nach oben