Veranstaltung in Präsenz im Mariengymnasium Warendorf
Polizei – mit Sicherheit vielfältig
Die Polizei ist eine der tragenden Säulen der deutschen Sicherheitsarchitektur und eröffnet Interessenten vielfältige berufliche Perspektiven.
In den nächsten Jahren wird es bei der Landespolizei einen großen Bedarf an Nachwuchskräften geben.
Bei der Landespolizei wird allerdings nur noch für den gehobenen Dienst (Bachelor-Studiengang ) ausgebildet. Voll- oder Fachabitur sind daher bei der Bewerbung erforderlich.
Seit 2022 wird Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Schulabschluss der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) Polizei angeboten. Durch den Besuch eines Berufskollegs und
Praktika bei der Polizei wird die volle Fachhochschulreife erlangt und somit der Weg ins Studium bei der Polizei NRW geebnet.
Neben der Darstellung der verantwortungsvollen Aufgabenbereiche und der rechtlichen Stellung der Landespolizei als Teil der Exekutive wird ein Hauptaugenmerk im Vortrag sowohl auf die erforderlichen Kompetenzen und Voraussetzungen für den Polizeiberuf als auch auf das Bewerbungs- und Auswahlverfahren und auf das Studium und die späteren Karrieremöglichkeiten gelegt.
Referentin und Referent
Andreas Zinta
Polizeihauptkommissar Einstellungsberater, der Kreispolizeibehörde Warendorf
Alicia Homann
Kommissaranwärterin
Mechthild Jürgens
Team akademische Berufe der Agentur für Arbeit, Warendorf
LINKS