Lade Veranstaltungen

Finanzbeamter*in = langweilig, trocken, öde?!

Mit diesen Vorurteilen hat der Beruf des Finanzbeamten
nichts zu tun.

Nach Beendigung des dreijährigen dualen Studienganges an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen und den Praxisphasen im Finanzamt bietet der Beruf ein vielfältiges Arbeitsangebot. Neben verschiedenen Aufgabenbereichen im Innendienst besteht ebenfalls die Möglichkeit, im Außendienst als Betriebsprüfer oder Steuerfahnder tätig zu werden. Darüber hinaus gibt es weitere Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Die verschiedenen Aufgabenbereiche werden bereits in der praxisnahen Ausbildung vermittelt, sodass ein vereinfachter Berufseinstieg stattfindet.

Neben der Anwendung rechtlicher Grundlagen mit wirtschaftlichem Verständnis beinhaltet der Beruf des Finanzbeamten auch den Umgang mit den Bürgern und die Arbeit im Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.

Die Referenten stellen den dualen Studiengang und die speziellen Berufsanforderungen der Finanzbeamten vor und stehen für Einzelfragen zur Verfügung.


 

Referentin und Referenten

Dipl.-Finanzwirt Johannes Zurfähr
Finanzamt Warendorf

Dipl.-Finanzwirt Henning Kunstleve
Finanzamt Warendorf

Alexandra Bröckers
Steuersekretärin

 

LINKS

Informationen zu Ausbildung und Studium | FINANZVERWALTUNG

Einstieg | Finanzverwaltung NRW

Nach oben